Header kopftherapeuten

Publikationen

Fachinformationen zu Beschwerdebildern und Therapien

Eines der Vereinszwecke von kopftherapeuten ist, Informationen und Kenntnisse zu Therapiemöglichkeiten von Beschwerdebildern der Regionen Kopf, Kiefer und Halswirbelsäule wie Kopfschmerz, Migräne, CMD oder Schwindel für im Gesundheitswesen Tätige und Studierende bereit zu stellen und zu fördern. Die Fachszene hält außerordentlich interessante und hochqualitative Publikationen bereit.

Kopfarbeit in guten Händen - Untersuchung und Behandlung Craniocervicaler Syndrome

Autorinnen: Heike Kubat, Elke Schulze und Ima Feurer, 2021, Hogrefe-Verlag, Bern
Das Fachbuch für die Therapie Craniocervicaler Syndrome nach dem CCS-Konzept

Kurzbeschreibung: Leserinnen und Leser erwartet ein umfassendes Standardwerk mit 1400 Quellen, 300 Abbildungen und 120 Tabellen zur Untersuchung und Behandlung von Beschwerden in den Regionen Kopf und Halswirbelsäule wie Kopfschmerzen, Nackenbeschwerden oder Schwindel. Weiterhin gehören zu den craniocervicalen Beschwerdebildern beispielsweise Migräne, Kiefergelenksbeschwerden oder Zustände nach Schleudertrauma oder Kopfverletzungen.

Vertigo - Leitsymptom Schwindel

Autoren/innen: Michael Strupp, Thomas Brandt und Marianne Dieterich, 2022, Springer-Verlag, Berlin
Fachbuch bei Schwindel-Erkrankungen

Kurzbeschreibung der Buchrückseite: Dieses gänzlich klinisch orientierte und in der 3. Auflage komplett überarbeitete Buch unterstützt Neurologen, HNO-Ärzte und alle anderen Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die Patienten mit Schwindel-, Gleichgewichts- und Augenbewegungsstörungen versorgen. Nach einer systematischen Einführung sind die wichtigsten Schwindelsyndrome übersichtlich dargestellt, die klinischen Untersuchungsgänge komprimiert und verständlich geschildert und jeweils mit Foto- und Videomaterial illustriert. Die einheitliche Kapitelstruktur lehnt sich konsequent an die Praxis an: Diagnosestellung auf der Basis der Anamnese und klinischen Untersuchung sowie apparativen Diagnostik, Differenzialdiagnosen, spezielle klinische Probleme, Pathophysiologie, Ätiologie, Verlauf sowie therapeutische Prinzipien und pragmatische Therapie.

Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne

Herausgeber/in: Kerstisn Lüdtke und Benjamin Schäfer, 2020, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Fachbuch bei Kopfschmerz-Erkrankungen

Ausschnitt der Kurzbeschreibung auf der Buchrückseite:

Kopfschmerzen effektiv behandeln

Patienten mit Kopfschmerzen stellen oftmals eine besondere Herausforderung in der physiotherapeutischen Praxis dar.

Dieses Buch beinhaltet alles, was Sie wissen müssen, um diese Patientengruppe effektiv zu behandeln – unter anderem

- wie Sie zielgerichtet herausfinden, unter welcher Form von Kopfschmerzen der Patient leidet,
- wie sie die Symptome gegeneinander abgrenzen und Red Flags ausschließen können,
- welche Techniken und Übungen es gibt und wie diese durchgeführt werden,
- welche ärztlichen, medikamentösen und psychologischen Behandlungsansätze den Patienten zur Verfügung stehen,
- welchen Stellenwert Edukation, Ausdauertraining und Entspannungstechniken haben.

Die Autoren haben jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Kopfschmerzen und therapieren auf Basis der aktuellen Evidenz.

Kiefer, Gesichts- und Zervikalregion: Neuromuskuloskeletales Assessment und Behandlungsstrategien

Herausgeber: Harry J. M. von Piekartz, 2015, 2. überarb. u. erweit. Aufl., Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Fachbuch bei Kiefer- und Kopfschmerz-Erkrankungen

Ausschnitt der Kurzbeschreibung auf der Buchrückseite:

Die geballte Kompetenz der CRAFTA-Gruppe manifestiert sich in dieser neuen Ausgabe des Buches Kiefer-Kopf- HWS-Region. Sie erhalten ein gro0artiges Lehrbuch und Nachschlagewerk für Physiotherapeuten, Zahnmediziner und auch Logopäden. Es basiert auf neuen Forschungsergebnissen und bietet umfangreiches Wissen zu Untersuchungen und Behandlungen wie Praktiker es täglich brauchen.